Liebe Genossinnen und Genossen,
Politik im Turbotakt gab es nochmal in der letzten Plenarwoche des Jahres. Meine Rede hielt ich zu einer Aktuellen Stunde, die die Fraktion, die sich selbst als Alternative bezeichnet, kurzfristig an Donnerstag beantragt hatte. Angeblich soll es durch Impfungen gegen Covid 19 zu einem drastischen Anstieg ungeklärter Todesfälle gekommen sein. Gerne habe ich dagegengehalten (ab Montag findet ihr die Rede unter: https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/E/engelhardt_heike-860228).
Außerdem hatte ich eine Premiere: Ich war kurzfristig ins ZDF-Studio eingeladen zu einem Interview fürs Mittagsmagazin. Darin ging es um Lipödeme, eine Krankheit, die fast ausschließlich bei Frauen vorkommt und bei der sich Fettgewebe vermehrt an Ober- und Unterschenkeln, Gesäß und manchmal auch Ober- und Unterarmen ansammelt. Die Erkrankung ist mit Schmerzen verbunden und schränkt die Betroffenen in ihrer Lebensqualität ein. Oft führt die kosmetische Veränderung zu psychischen Störungen. Hilfe schafft eine Operation, die so genannte Liposuktion, bei der Fettgewebe abgesaugt wird. Ich setze mich dafür ein, dass diese Operation von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird und bin dazu bereits im Gespräch mit unserem Patientenbeauftragten. Das habe ich im Mittagsmagazin deutlich gemacht. Den Beitrag und das Interview findet ihr unter https://www.ardmediathek.de/video/mittagsmagazin/lipoedem-op-wird-nicht-bezahlt/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1taXR0YWdzbWFnYXppbi9jZWFhOGM5Ny0xYjNiLTRmNGQtYjBkOC1mOTBmYWQzNzVlMWI.
Am Rande des ersten Plenartages habe ich zufällig eine Delegation aus Kasachstan getroffen, an der auch die Ombudsfrau für Menschenrechte teilgenommen hat. Von diesen Gesprächen profitieren immer beide Seiten. Wir werden im Austausch bleiben.
Zwei bedeutende Persönlichkeiten wurden in dieser Woche geehrt: Annemarie Renger, die erste Bundestagspräsidentin, die vor 50 Jahren als erste Frau in dieses Amt gewählt wurde. Und Wolfgang Schäuble, der seit 50 Jahren Abgeordneter ist. Ein weiteres Jubiläum hat der Gesundheitsausschuss begangen: Die letzte Sitzung 2022 war zugleich die 50. in dieser Legislatur. Kein anderer Ausschuss hat so oft getagt wie wir. Covid 19, Reformstau, Energiekrise und Entlastungspakete sind die Gründe dafür.
An bedeutenden Gesetzen haben wir am gleichen Tag die Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme sowie für Strom verabschiedet. Damit entlasten wir sowohl Unternehmen und Einrichtungen als auch die Verbaucher:innen.
Während dieser Brief euch auf elektronischem Weg erreicht, bin ich auf dem Weg zurück in den Wahlkreis. Dort stehen am Montag noch ein Termin zur Situation der Pflege im Landkreis Ravensburg an und die Haushaltssitzung im Ravensburger Gemeinderat. Leider gab es heute morgen noch eine Farbattacke auf mein Büro in Ravensburg, ich stehe jederzeit für offenen Dialog zur Verfügung. Sachbeschädigung halte ich allerdings nicht für zielführend.
Jetzt aber freue ich mich auf ein paar ruhige Tage über Weihnachten und den Jahreswechsel. Euch danke ich für euer Interesse an meiner politischen Arbeit und für eure wohlwollende wie auch kritische Begleitung.
Ich wünsche euch frohe und geruhsame Tage – allein, zu zweit oder in größerer Runde, mit Familie und Freund:innen!
Mitte Januar werde ich wieder nach Berlin fahren zur halbjährlichen Fraktionsklausur, bevor anschließend der Plenarbetrieb wieder Fahrt aufnimmt.
Bis dahin alles Gute!
Eure Heike