Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid und die Vorsitzende der SPD Frauen in Schwaben, Gülüzar Starizin, laden Interessierte zur Online-Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Frauengesundheit mit der Frage: „Was stärkt Frauen und hält sie gesund?“ Als Expertin ist unter anderem die Gesundheitspolitikerin Heike Engelhardt aus Ravensburg zugeschaltet. Der Austausch findet am Montag, 18.11.2024 um 19:00 Uhr via Webex statt.
„3000 Jahre lang wurde Männergesundheit gemacht. Es ist an der Zeit Frauengesundheit in den Mittelpunkt zu rücken“, sagt Heike Engelhardt. Als Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und Berichterstatterin u.a. für das Thema Frauengesundheit hat sie dafür gesorgt, dass 55 Mio. Euro für die Forschung von Frauengesundheit eingestellt werden.
Die Vorsitzende der SPD Frauen in Schwaben, Gülüzar Starizin, ergänzt: „Zwar ist die Lebenserwartung der Frauen im Schnitt knapp fünf Jahre höher als die der Männer. Dennoch gibt es beim individuellen Arztbesuch, in der Forschung und für die Gesundheitspolitik noch einige Aufgaben zu bewältigen: Ist beispielsweise der Unterschied im Körperbau und Stoffwechsel bei Forschung, Therapie und Medikation berücksichtigt? Führt das Anamnesegespräch zur richtigen Diagnose? Ist Gendermedizin institutionell ausreichend verankert? Zu diesen und weiteren Fragen wollen wir bei der Veranstaltungen Antworten finden.“
Neben der Bundestagsabgeordneten Heike Engelhardt wird Gesundheitssoziologin Anna-Maria Dieplinger zugeschaltet sein. Sie ist gelernte Krankenpflegerin, habilitierte Pflege- und Sozialwissenschaftlerin und Expertin für Gendermedizin. Heute arbeitet sie als Geschäftsführerin in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Sie setzt sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und hat hierzu mehrere Bücher verfasst.
Veranstaltungshinweis:
Die Diskussion wird online via Webex stattfinden. Der Zugangslink wird nach Eingang der Anmeldung per E-Mail verschickt. Die Anmeldung bis spätestens 17.11.2024 senden an: christoph.schmid.wk@bundestag.de